Alle Mitglieder des Imkervereins sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Thema: Wabenhygiene im Bienenvolk, reinigen von Wachs Alle Vereinsmitglieder sind zur Kreisimkerversammlung herzlich eingeladen. Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Thema: Drohnenrahmen, wie oft Völker kontrollieren? Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Thema: Naturgeschichte des Apfelbaums Gemeinsames Grillfest bei unserem Imkerkollegen Peter Fritsche in Hägelberg Thema: Salben und Creme mit Bienenprodukten Thema: Wie mache ich Met? Thema: Jahresausklang, gemütliches Beisammensein zum Ausklang des Imkerjahres 2018 mit Bildern aus dem Vereinsleben Alle Mitglieder des Imkervereins sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Thema: "Beuten aufstellen, wo und wie?" Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Thema: "Königinnenzucht" (Film Leo Famulla) Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Thema: "Etiketten selbst gemacht" Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Stammtisch am Dienstag statt Samstag! Thema: Gilm - Gewinnung von Honig höchster Qualität" Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinsames Grillfest. Thema: "Bienenprodukte und ihre Verwendung" Thema: "Honigverkostung" Thema: Jahresausklang, gemütliches Beisammensein zum Ausklang des Imkerjahres 2019 mit Bildern aus dem Vereinsleben Alle Mitglieder des Imkervereins sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Thema: "Alternative Varroabehandlungsmethoden und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Scalvini Käfigs" Thema: "Fluglochbeobachtungen, was verraten sie mir?" Thema: "Winterverluste, wieso, warum und wie verhindern" Thema: Anlegen und pflegen einer Bienenweide Film: "Die kleine Waldameise" Gemeinsames Grillfest. Thema: "Wintervorbereitung der Bienenvölker" Alle Mitglieder des Imkervereins sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen (Einladung). Thema: "Wachs und Wachsverarbeitung zu Mittelwänden in allen verschiedenen Größen" Thema: Mit Bienenprodukten gegen Erkältungskrankheiten Thema: Jahresausklang, gemütliches Beisammensein zum Ausklang des Imkerjahres Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Alle Mitglieder des Imkervereins sind zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen (Einladung). An der Jahreshauptversammlung kann auch Winterfutter bestellt werden. Praxis: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Thema: "Königinnenzucht" - Wie kann ich meine Königinnen selbst ziehen? Mit großer Freude kann unser Verein in diesem Jahr auf sein 150 jähriges Bestehen zurückblicken Dieses Jubiläum möchten wir gebührend feiern, mit einem Festprogramm am Sonntag, den 23. Juli 2023, ab 10.00 Uhr Wir haben ein vielfältiges Programm geplant, das unter anderem Folgendes beinhaltet: Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie alle befreundeten Orts- und Imkervereine sind herzlich eingeladen! Gemeinsames Grillfest. Entgegen ursprünglicher Planung, wird das Grillfest aufgrund des wenige Tage zuvor stattfindenden Jubiläums kleiner ausfallen. Bitte Voranmeldung bis zu 22. Juli 2023 - Tel: 07625-918312 Thema: "Honigverkostung" unsere Honige - wie schmecken sie? Ein Gewinn aus der Natur. (Bitte bringt Honige von euern Bienen mit) Wachsverarbeitung - wie verarbeite ich mein Altwachs richtig? Letzter Termin zur Völkermeldung beim Schriftführer Jahresausklang mit Bildern: gemütliches Beisammensein zum Ausklang des Imkerjahres Thema: „Honigverkostung“ unsere Honige – wie schmecken sie? Ein Gewinn aus der Natur. (Bitte bringt Honige von euren Bienen mit) Zudem können Behandlungsmittel bestellt werden. Diese müssen direkt bei der Bestellung bezahlt werden (Vorkasse). Zudem wird für die Bestellung zwingend die Registriernummer / Betriebsnummer benötigt! ACHTUNG: der Kurs ist ausgebucht! Er findet in Zell-Gresgen 130 statt (direkt beim Feuerwehrhaus) Wir beginnen mit einem kleinen Theoriekurs zum Schnitt von Obstbäumen, verschiedener Altersstufen: Jungbaum, erwachsener Baum, vergreister Altbaum. Die Theorie wird circa 1-1,5 Stunden umfassen. Anschließend soll es dann die Praxis geben. Die Mindest-Teilnehmerzahl liegt bei 6 Personen das Maximum bei 15 Personen. Die Kosten pro Person liegen bei 40 €, zahlbar direkt vor Ort. Thema: „Trachtförderband“ Ein Vortrag von Barbara Berger-Marterer Thema: „alternative Varroabehandlung (Bannwabenverfahren / Scalvinikäfig“ gemeinsames Grillen, Vortrag zum Thema, "sichere Einrichtung des Heimnetzwerkes" Thema "Anwendung / Vorteile Oxalsäureverdampfer" ein Vortrag von Michael Fuchs Thema:"Trachtförderband", wann blüht was Thema: Asiatisch Hornisse Thema: "Umweiseln / Einsetzen einer neuen Königin", offene Diskussionsrunde Thema: "Wie schütze ich meine Daten im Internet" Praxis: 17:30 - 19:00 Thema: Gemeinsames Grillfest, mit Zertifikatsübergabe an die Absolventen des Imkerkurses Thema: "Bienenrecht, die Pflichten jeden Imkers" Thema: "Permakultur, Landschaftsgestaltung im Einklang mit der Natur" Thema: "Imkern auf Dadant"
Referent: Andreas König
AB 18:00 Uhr Bestellung der Behandlungsmittel
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Referent: Barbara Berger-Marterer
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Referent: Michael Fuchs
Ab 18:30 Uhr Bestellung für Winterfutter
Fahrgemeinschaften: Hausen/Raitbach Bahnhofparkplatz 18:30 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten.
Referent: Barbara Berger-Marterer
Referent: Marco Heynckes
Letzter Termin zur Völkermeldung beim Schriftführer
Diskussion, Moderation: Tobias Reuter
Ab 18:00 Uhr Bestellung der Behandlungsmittel (Tierhalternummer erforderlich)
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Referent: Andreas König
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Referenten: Roland Halbauer, Barbara Berger-Marterer
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Referent: Michael Fuchs
Ab 18:30 Uhr Bestellung für Winterfutter
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Um Voranmeldung bis 21.07.19 wird gebeten.
Referent: Barbara Berger-Marterer
Referent: Marco Heynckes
Letzter Termin zur Völkermeldung beim Schriftführer
Referent: Andreas König
Ab 18:00 Uhr Bestellung der Behandlungsmittel (Tierhalternummer erforderlich)
Referent: Barbara Berger-Marterer
Freie Diskussion
Referent: Barbara Berger-Marterer
Ab 18:30 Uhr Bestellung für Winterfutter
Um Voranmeldung bis 22.07.2021 wird gebeten.
Referent: Michael Fuchs
Referent: Imkermeisterin Anita Böhler, Dachsberg (geplant)
Referent: Barbara Berger-Marterer
Letzter Termin zur Völkermeldung beim Schriftführer
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Theorie: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
in der Festhalle Raitbach
(Raitbach 33, 79650 Schopfheim)
• musikalisch begleiteter, ökumenischer Gottesdienst
• Grußworte u.a. des Präsidenten des Landesverbandes Badischer Imker, Norbert Uttner
• Frühschoppenkonzert des Musikvereins Raitbach
• Ehrungen verdienter Mitglieder
• Tag der offenen Tür in unserem Imkerheim
• Vortag von Herrn Kraft zum Thema „Wildbienen und Bienen im Garten und Flur“
• Eine Gelegenheit, mit anderen Mitgliedern ins Fachsimpeln zu kommen
Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es wird zünftig gegrillt. Mit Getränken, sowie Kaffee und Kuchen.
Referent: Barbara Berger Marterer
Referent: Dietmar Schubnell und Klaus Ingelfinger
Referent: Andreas König
Referent: Andreas Vogt
Zertifikatsübergabe im Rahmen des Grillfestes des Vereins
Bitte Voranmeldung bis 20.07.2025
Referent: Werner Gersbach
Referent: Barbara Berger Marterer
Referent: Michael Fuchs
Letzter Termin zur Völkermeldungen beim Schriftführer
Termine
Fr.
19
Jan.
2018
19:00Vereinsheim Kleintierzuchtverein Hausen i. W.
Sa.
24
Feb.
2018
19:00Vereinsheim Raitbach
So.
04
März
2018
14:00bbv Akademie, Robert-Bosch-Str. 3, 79539 Lörrach
Mi.
21
März
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
31
März
2018
Mi.
11
Apr.
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
28
Apr.
2018
20:00Vereinsheim Raitbach
Mi.
02
Mai
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Mi.
16
Mai
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
26
Mai
2018
Mi.
06
Juni
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Mi.
20
Juni
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Di.
26
Juni
2018
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
30
Juni
2018
20:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
28
Juli
2018
19:00Hägelberg
Sa.
25
Aug.
2018
Sa.
29
Sep.
2018
20:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
27
Okt.
2018
19:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
24
Nov.
2018
Sa.
24
Nov.
2018
19:00Vereinsheim Raitbach
Di.
04
Dez.
2018
Kalter Markt Schopfheim
Sa.
15
Dez.
2018
Fr.
25
Jan.
2019
19:00Vereinsheim Kleintierzuchtverein Hausen i. W.
Sa.
23
Feb.
2019
19:00Vereinsheim Raitbach
Mi.
13
März
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
30
März
2019
19:00Vereinsheim Raitbach
Mi.
03
Apr.
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
27
Apr.
2019
19:00Vereinsheim Raitbach
Mi.
08
Mai
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Mi.
22
Mai
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Di.
28
Mai
2019
Mi.
05
Juni
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Di.
25
Juni
2019
20:00Vereinsheim Raitbach
Mi.
26
Juni
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Mi.
10
Juli
2019
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
27
Juli
2019
19:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
31
Aug.
2019
Sa.
28
Sep.
2019
20:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
26
Okt.
2019
19:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
23
Nov.
2019
Sa.
30
Nov.
2019
19:00Vereinsheim Raitbach
Di.
03
Dez.
2019
Mi.
04
Dez.
2019
Sa.
14
Dez.
2019
Fr.
24
Jan.
2020
19:00Vereinsheim Kleintierzuchtverein Hausen i. W.
Do.
27
Feb.
2020
19:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
21
Nov.
2020
Di.
01
Dez.
2020
Mi.
02
Dez.
2020
Sa.
12
Dez.
2020
Do.
25
März
2021
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
29
Apr.
2021
20:00Vereinsheim Raitbach
Do.
27
Mai
2021
20:00Vereinsheim Raitbach
Do.
24
Juni
2021
20:00Vereinsheim Raitbach
Do.
29
Juli
2021
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
26
Aug.
2021
20:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
03
Sep.
2021
19:00Halle Raitbach
Do.
23
Sep.
2021
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
28
Okt.
2021
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
25
Nov.
2021
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
31
März
2022
Do.
07
Apr.
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Do.
28
Apr.
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Do.
28
Apr.
2022
Do.
05
Mai
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Do.
19
Mai
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Do.
26
Mai
2022
Do.
02
Juni
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Do.
23
Juni
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Fr.
24
Juni
2022
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
07
Juli
2022
17:30Vereinsheim Raitbach
Sa.
30
Juli
2022
Sa.
27
Aug.
2022
Sa.
17
Sep.
2022
Sa.
24
Sep.
2022
Sa.
29
Okt.
2022
Sa.
19
Nov.
2022
Fr.
24
Feb.
2023
Fr.
31
März
2023
Fr.
28
Apr.
2023
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
26
Mai
2023
Fr.
30
Juni
2023
So.
23
Juli
2023
10:00Festhalle Raitbach
Fr.
28
Juli
2023
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
25
Aug.
2023
Fr.
29
Sep.
2023
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
27
Okt.
2023
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
24
Nov.
2023
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
26
Jan.
2024
19:00Vereinsheim Raitbach
Sa.
03
Feb.
2024
09:00 - 16:00Zell-Gresgen 130
Fr.
23
Feb.
2024
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
22
März
2024
Do.
04
Apr.
2024
Do.
18
Apr.
2024
Fr.
26
Apr.
2024
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
02
Mai
2024
Do.
16
Mai
2024
Fr.
31
Mai
2024
Do.
06
Juni
2024
Do.
20
Juni
2024
Fr.
28
Juni
2024
Do.
04
Juli
2024
Fr.
26
Juli
2024
Fr.
30
Aug.
2024
20:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
27
Sep.
2024
Fr.
25
Okt.
2024
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
29
Nov.
2024
Fr.
31
Jan.
2025
Fr.
28
Feb.
2025
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
28
März
2025
19:00Vereinsheim Raitbach
Do.
10
Apr.
2025
Fr.
25
Apr.
2025
20:00Vereinsheim Raitbach
Do.
08
Mai
2025
Fr.
23
Mai
2025
Fr.
30
Mai
2025
Do.
05
Juni
2025
Do.
26
Juni
2025
Fr.
27
Juni
2025
20:00Vereinsheim Raitbach
Do.
10
Juli
2025
Fr.
25
Juli
2025
17:30 - 20:30Vereinsheim Raitbach
Fr.
25
Juli
2025
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
29
Aug.
2025
20:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
26
Sep.
2025
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
31
Okt.
2025
19:00Vereinsheim Raitbach
Fr.
28
Nov.
2025